Kategorie Archiv: 10 Jahre nach Platzreife noch immer ein Rookie

Aller Anfang 16: Viel hilft viel

Warum hat reicht es für einen guten oder auch aufstrebenden Spieler nicht aus, einen Driver, vielleicht ein Hybrid, ein mittleres Eisen und einen Putter mitzunehmen? Damit könnte man doch allen Längenanforderungen gerecht werden. Für lange und mittlere Schläge gäb’s Driver und Hybrid, fürs Einlochen den Putter und für kürzere Distanzen und Annäherungen das Eisen. Doch das würde das Golfen noch mehr erschweren.

Aller Anfang 15: Golfen im Jurassic Park

Bei allen Golfern ist das Problem gleich: Zu Golfen ist eben nicht wie Fahrrad zu fahren. „Ich kann’s jetzt“ wird es nie dauerhaft geben. Denn gelernte Bewegungsabläufe – und seien sie noch so oft wiederholt und in den Muskeln gespeichert – sind nicht immerwährend 100prozentig wiederholbar.

Aller Anfang 14: Mein schwierigster Gegner

Je öfter ich auf dem Platz bin und mich an der Runde und dem kleinen Wettkampf mit meinem Spielpartner erfreue, desto mehr kristallisiert sich ein Problem heraus: Nicht der Mitspieler ist mein schwierigster Gegner. Es gibt noch ein weitaus größeres Hindernis auf dem Weg zu einem guten Ergebnis auf der Scorecard.

Marks erster „Spaziergang mit Ballbegleitung“

Computer-Nerd Mark sammelt erste Erfahrung auf dem Golfplatz. Sein Fazit: „Golf gehört doch in eine andere Kategorie als das Schachspiel.“ Das sagt ihm nicht zuletzt der Muskelkater am folgenden Tag. Die 9-Loch-Runde war eine Lehrstunde gegen Vorurteile. Oder auch nicht…

Aller Anfang 11: Die Club-Mitgliedschaft – Teil 1

Die Mitgliedschaft in einem Golfclub oder Golfverband ist in Deutschland fast zwingende Voraussetzung um regelmäßig und überall spielen zu können. Dazu gibt es verschiedene Modelle.

Aller Anfang 10: Platzreife bestanden – und nun?

Platzreife bestanden. Nun wir der Geldbeutel gezückt. Ein vernünftiges Schlägerset muss her, bestenfalls direkt mit Bag und Trolley. Doch damit längst nicht genug. Das richtige Equipment geht nicht zuletzt bei der richtigen Kleidung weiter und hört mit passenden Schuhen noch lange nicht auf.