In die Schwungbewegung schleichen sich über die Saison Fehler ein. Um diese zu erkennen und zu beheben, kann ein Launch-Monitor helfen. Er zeichnet beim Schlag viele Daten auf, die bei der Analyse helfen.
Kategorie Archiv: Ausrüstung
Die Entfernung zum Loch ist maßgeblich für die Schlägerwahl. Doch nicht immer lassen sie die Meter gut abschätzen. Hier helfen Laser-Messgeräte. Wer’s aber komfortabel mag, der greift zur Smart-Watch.
Wer den Ball auf der Bahn gleichmäßig vorantreiben kann, für den werden Entfernungen immer wichtiger. Hier kann ein Lasermessgerät wertvolle Hilfe leisten.
Ohne einen Text über die Hybride wäre die Artikelreihe zur Ausrüstung nicht vollständig, denn gerade diese Schläger finden sich immer häufiger in den Bags. Und sie machen ihrem Zweitnamen „Rescue“ alle Ehre.
Mit dem Fairwayholz können lange Eisen im Golfbag ersetzt werden. Es ist vielfältig einsetzbar und leichter zu spielen. Ein Gewinn, gerade für Golfer mit hohem Handycap.
Die Wahl des passenden Eisensatzes ist nicht zuletzt vom Können des Spielers abhängig. Das gilt auch für die Wahl des passenden Eisens im Spiel.
Zum vollständigen Equipment gehören unverzichtbar die Wedges. Sie kommen bei rund 70 Prozent der Schläge auf dem Platz zum Einsatz.
Um keinen Schläger fürs Golfbag gibt es so viele Diskussion wie um den Putter.
Beim Putterkauf sollten Preis, Material und Marke zunächst in den Hintergrund treten. Denn gerade beim Spiel auf dem Grün können Kleinigkeiten schnell das Loch ruinieren, zum Beispiel auch die Farbgebung des Spielgeräts.
Mit dem Driver erzielen Golfer die größten Weiten. Aber vor dem Driver haben Golfer auch den größten Respekt.