(Engl. für „Vögelchen“) Spielergebnis auf einer Bahn: Ein Schlag unter Par.
(Engl. für „Klinge“) Eine spezielle Bauform von Golfschlägerköpfen. Im Gegensatz zu sogenannten Cavity-Back-Eisen ist der Blade-Schlägerkopf relativ klein mit einer schmalen Oberseite und einer breiten Sohle. Das Gewicht befindet sich mittig hinter dem Schlägerkopf-Schwerpunkt, wodurch der Ball eine flachere Flugbahn erhält. Ein Blade verzeiht keine Fehler und ist daher sehr schwer zu spielen, für Anfänger…
Ein Schlag über Par.
Die Neigung des Grüns (siehe auch Break).
Verspringen des Balles beim Aufprall auf den Boden (dazu: Lucky Bounce oder Bad Bounce).
Die Richtungsänderung des Balles beim Putt aufgrund der Neigung des Grüns. Oft auch direkt als Begriff für die Neigung des Grüns gebraucht (siehe auch Borrow).
Ein Putter mit sehr langem Schaft („Besenstiel“), bei dem das obere Ende des Griffes früher an das Kinn gepresst wurde. Seit 2018 darf der Puttergriff nicht den Körper berühren.
Spielergebnis ohne Berücksichtigung des Handicaps; vgl. Netto.
Ein flacher Chip ohne Backspin.
Sandhindernis