Beim Golfschwung kann man viel falsch machen. Das Problem ist die Individualität. Jeder Golfer hat einen eigenen Ansatz, der ihn – und damit den Ball – zum Ziel führt. Doch es gibt gute und schlechte Schwünge. Manchmal hilft nur noch der Pro aus dem Dilemma.
Wer den Golfsport mit Ehrgeiz betreibt, der weiß: Der Golfschwung ist das zentrale Element. Leider heißt hier „einmal gelernt“ nicht „für immer gelernt“. Am richtigen Schwung muss immer wieder gearbeitet werden. Allerdings muss die Grundlage stimmen.
Der Golfgriff ist beinahe eine Wissenschaft für sich. Wer die Hände nicht richtig positioniert, der wird den Ball nie zufriedenstellend gerade und weit schlagen können. Der Teufel steckt hier im Detail.
Je öfter ich auf dem Platz bin und mich an der Runde und dem kleinen Wettkampf mit meinem Spielpartner erfreue, desto mehr kristallisiert sich ein Problem heraus: Nicht der Mitspieler ist mein schwierigster Gegner. Es gibt noch ein weitaus größeres Hindernis auf dem Weg zu einem guten Ergebnis auf der Scorecard.
Golfen ist wie Autofahren: Mit der Erlaubnis ist man vom Können noch weit entfernt. Diese Erfahrung machen viele Neu-Golfer auf ihren ersten Karriere-Schritten.
Die Fern-Mitgliedschaft bietet sich für Golfer an, die die Abwechslung lieben und gerne auf unterschiedlichen Plätzen spielen.
Wer über Golf spricht, der spricht irgendwann auch über Tiger Woods. Der Ausnahmesportler hat in seinem Leben unzählige Rekorde aufgestellt und in seiner größten Zeit die Golfwelt dominiert wie niemand vor ihm.
Computer-Nerd Mark sammelt erste Erfahrung auf dem Golfplatz. Sein Fazit: „Golf gehört doch in eine andere Kategorie als das Schachspiel.“ Das sagt ihm nicht zuletzt der Muskelkater am folgenden Tag. Die 9-Loch-Runde war eine Lehrstunde gegen Vorurteile. Oder auch nicht…
Jack Nicklaus lebt sein Leben für den Golfsport. In seiner Zeit als Profi hat der heute 82-Jährige viele Rekorde aufgestellt. Anschließend hat er mit seiner Firma für Platzdesign viele Golfplätze in aller Welt gestaltet.
Die Mitgliedschaft in einem Golfclub oder Golfverband ist in Deutschland fast zwingende Voraussetzung um regelmäßig und überall spielen zu können. Dazu gibt es verschiedene Modelle.