Ping G425 LST FairwayholzSpezifikation – G425 LST FairwayholzSchlägerkopf / Volumen: 165ccLoft: 3W (14,5°)Einstellungen Loft: 3W (13°-16°)Draw – Fade Anpassung: Veränderung durch Loft-AnpassungAbflugwinkel: Niedrig bis mittelSpiellänge: 43 InchGriff: Golf Pride 360 Tour Velvet / Golf Pride 360 Tour Velvet CordSpieler Anforderungsprofilempfohlene Geschwindigkeit (MpH): >85mphSpielstärke (Hdc): fortgeschrittenKonstanz im Treffmoment: regelmäßigSpielerfahrung: Kenntnis über eigenen SchwungverlaufGeschlecht : HerrenDas G425 LST Fairwayholz von PingWie es die Bezeichnung LST Low Spin Technology“ schon sagt, dreht es sich bei dem Ping G425 LST Fairwayholz viel um das Thema weniger Backspin. Der etwas kleinere Schlägerkopf, in eher klassischem Design spricht sehr viele Spieler schnell an. Man sollte aber bitte beachten, dass eine Schlägerkopfgeschwindigkeit von ca. 85mph erforderlich ist, um dem Ball die nötige Geschwindigkeit zu geben, die eine gute und flache Flugbahn benötigt. Das Abrufen dieser erforderlichen Geschwindigkeit sollte möglich sein, ohne auf seine vollständigen Kraftreserven zugreifen zu müssen. Mit der strategischen Platzierung eines Wolframgewichtes an der Unterseite des Schlägerkopfes, gelang es den Ingenieuren der Firma Ping den Schwerpunkt im Schlägerkopf so zu positionieren, dass das Ergebnis ein niedriger Abflugwinkel und eine flachere Flugkurve ist.Trotz der sportlichen Eigenschaften fehlt es dem Ping G425 LST Modell nicht an Toleranz und Fehlerverzeihung. Die neue „Spinsistency“ Technologie und das neue Maraging Steel Facewrap Design der G425 Max Version bietet auch für das LST Modell vollste Unterstützung. Somit ist der Schläger sehr zuverlässig und lässt sich trotz seines niedrigen Lofts gut vom Fairway bewegen. Insgesamt besitzt das G425 LST FW Holz eine nahezu perfekte Masseverteilung und erhöht somit den MOI Wert deutlich. Das Resultat ist eine extrem hohe Ballgeschwindigkeit, wenig Spin und ein penetrant (nach vorn schiebender) Ballflug.Das Ping G425 Fairwayholz ist für erfahrene Spieler mit hoher Schlägerkopfgeschwindigkeit sehr gut geeignet.Technologie beim Ping G425 LST FairwayholzKleinerer Schlägerkopf / Sohlenseitiges WolframgewichtDurch die etwas kleinere Bauweise des Schlägerkopfes des Ping G425 LST kommt es zu einer Gewichtseinsparung gegenüber den anderen G425 Fairwayholz Modellen. Es ist zwar nicht viel Gewicht was man einspart, aber wenn man das eingesparte Material durch Wolfram ersetzt, erreicht man bei der Umverteilung der Masse einen hohen Wirkungsgrad. Wolfram (Thungsten) hat im Vergleich zu anderen Metallen eine viel höhere Dichte. Man benötigt nicht viel dieses Materials, beeinflusst aber die Flugkurve durch die strategische Platzierung an der Sohle des Schlägerkopfes, kurz hinter der Schlagfläche enorm.Spinsistency / Technologie für konstantere SpinrateDas komplexe Schlagflächen-Design der Ping G425 Fairway…“
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.