Bryson James Aldrich DeChambeau, geboren am 16. September 1993 in Modesto, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Profigolfer. Er hat acht Mal auf der PGA Tour gewonnen, darunter ein Major-Turnier, die U.S. Open 2020.
Als Amateur wurde DeChambeau der fünfte Spieler in der Geschichte, der im selben Jahr sowohl die NCAA Division I-Meisterschaft als auch die US-Amateurmeisterschaft gewann.
In einer Reihe mit Niklaus und Woods
Mit seinem Sieg bei den U.S. Open wurde er nach Jack Nicklaus und Tiger Woods der dritte Spieler, der diese drei Meisterschaften gewann, und der sechste Spieler, der sowohl die U.S. Amateur als auch die U.S. Open gewann.
DeChambeau ist bekannt für seine analytischen und wissenschaftlichen Herangehensweisen an den Sport und hat sich den Spitznamen „The Scientist“ erworben.
Besonders gestaltete Schläger
Seine Schläger sind speziell nach seinen Vorgaben gestaltet, mit EisenSchlägerart, im Gegensatz zum Holz. Gespielt werden heute hauptsächlich noch die Eisen 5 (wenig Loft) bis 9 (viel Loft). , die alle die gleiche Schaftlänge haben. Zudem sind die Griffe dicker als bei handelsüblichen Golfschlägern und der LoftNeigungswinkel der Schlagfläche eines Schlägers. Wird im Vergleich zur Vertikalen in Grad angegeben. seines Drivers ist flacher.
Er debütierte im Sommer 2015 als Amateur auf der PGA Tour. Seit dem Frühjahr 2016 ist er als Berufsgolfer auf der Tour unterwegs.
Erster Titelgewinn mit 14 Jahren
Seinen ersten Titel gewann er 2017 bei den John Deere Classic. Als Amateur war DeChambeau der erst fünfte Spieler überhaupt, der in einem Jahr sowohl die Meisterschaft der NCAA Division I als auch die US Amateur Open gewinnen konnte.
Im Jahr 2020 trainierte er sich während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie 20 Kilogramm Muskelmasse an und veränderte seinen Schwung, was zu einer signifikanten Steigerung seiner Schlagweite führte.
Längste Abschläge der PGA-Tour 2020
DeChambeau war mit einer durchschnittlichen Abschlagslänge von 337.8 Yards (etwa 309 Meter) der weiteste Abschläger der PGA Tour 2020.
Seit der Umstellung seines Schwungs und der Muskelzunahme konnte DeChambeau neben den U.S. Open die Rocket Mortgage Classic (2020) und das Arnold Palmer Invitational (2021) gewinnen.
Streit um Reglement
DeChambeau ist bekannt dafür, während eines Turnier gerne mit den Schiedsrichtern zu streiten. So landete beispielsweise in der zweiten Runde des Memorial Tournament 2020 sein Ball beim zweiten Schlag am 15. unter einen Zaun und war anscheinend außerhalb der Grenzen.
DeChambeau versuchte zu argumentieren, dass nur ein Teil des Balls im Aus sei und er ihn spielen dürfte, aber der PGA-Tour-Regelbeamte Ken Tackett entschied gegen ihn. DeChambeau bat um eine Entscheidung eines zweiten Beamten, der Tacketts Entscheidung als richtig bestätigte.
Im Folgenden verfehlte Dechambeau den CutDie maximale Schlagzahl, die ein Turnierspieler in den/der ersten Runde(n) haben darf, um an der/den Schlussrunde(n) teilnehmen zu dürfen. des Turniers und schied aus.
Straflosen Drop gefordert
Nur zwei Wochen später beim WGC-FedEx St. Jude Invitational blieb DeChambeau’s AbschlagFarblich gekennzeichnete ebene Fläche, von der aus der erste Schlag auf ein Loch absolviert wird. am 7. Platz auf einigen kleinen Stöcken in der Nähe des Fußes eines Baumes stehen.
Er versuchte zu argumentieren, dass sich „rote Ameisen“ in der unmittelbaren Umgebung des Balls befänden, und forderte einen strafenlosen Drop nach der Regel, die einen Drop erlaubt, „wenn ein gefährliches Tier (wie zum Beispiel Feuerameisen) in der Nähe eines Balls dem Spieler schwere körperliche Verletzungen zufügen können“.
Erfolglose Argumentation
Er verbrachte fast drei Minuten damit, den Schiedsrichter (zufällig wieder Tackett) zu überzeugen, musste den Ball aber letztendlich so spielen, wie er lag. Er beendete das Loch mit einem Double-Bogey.
Dennoch oder gerade deswegen und auch wegen seiner besonderen Schwungtechnik sind DeChambeaus Auftritte bei Turnieren immer beim Publikum beliebt.
[Quellen: Wikipedia USA und Deutschland]
Vorheriger Artikel der Reihe: Marcel Siem
Nächster Artikel der Reihe:
Weitere Artikel
Sungjae Im
Der Südkoreaner Im Sung-jae wurde bereits im Alter von 17 Jahren Golfprofi. Im Folgenden war...
Mrz
Wo Du gerade sagst: … Regen …
Ich mag es nicht, wenn ich auf dem Golfplatz bedrängt werde, wenn der Flight vor...
Mrz
Cameron Young
Cameron Young ist ein amerikanischer Profigolfer, der - wie viele seiner Kollegen - bereits auf...
Mrz
How to Golf 14: Dein Freund, das Putting-Green – Teil 3
Eine Golfpartie entscheidet sich auf dem Grün, auf jedem Grün von jeder Bahn aufs Neue....
Mrz
Patty Berg
Patty Berg war Gründungsmitglied und erste Präsidentin der Ladies Professional Golf Association (LPGA). Sie begann...
Mrz
How to Golf 13: Dein Freund, das Putting-Green – Teil 2
Beim Putt muss alles passen, auch die Pendelbewegung. Sie sollte nur aus den Schultern kommen,...
Mrz
Max Homa
Max Homa errang seinen ersten professionellen Sieg im Mai 2014 beim BMW Charity Pro-Am...
Mrz
How to Golf 12: Dein Freund, das Putting-Green – Teil 1
Der Putt ist komplex und wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Macht man sich diese Punkte...
Feb