Kurt Shun Kitayama (*14. Januar 1993) ist ein amerikanischer Profigolfer, der auf der PGA Tour spielt. Auf der European Tour gewann er die AfrAsia Bank Mauritius Open im Dezember 2018 und die Oman Open im März 2019. Im März 2023 gewann er das Arnold Palmer Invitational auf der PGA Tour.
Kitayama wurde in Chico, Kalifornien, 140 Kilometer nördlich von Sacramento, geboren und machte 2011 seinen Abschluss an der Chico High School. Obwohl er nur 1,68 Meter groß ist, war er Senior Co-Captain und Starting Point Guard des Basketballteams. Er führte die Panthers zu einem 27-2-Ergebnis und dem Titel der California Northern Section 2011. Im Meisterschaftsspiel erzielte er 31 Punkte und hatte 6 Assists, als Chico den Stadtrivalen Pleasant Valley High School mit 67-54 schlug.
Kitayamas älterer Bruder Daniel spielte 2007-2008 Golf an der University of Hawaii in Hilo und arbeitete später als professioneller CaddieEine Person, die den Spieler unterstützt, indem sie das Bag mit den Schläger trägt und den Spieler berät. .
Spieler des Jahres 2009
Den dritten Platz belegte Kitayama im Jahr 2009 bei den Callaway Junior World Golf Championships in der Alterskategorie 15-17 Jahre bei den U.S. Open 2008. Gespielt hat er auf dem Torrey Pines South CourseEnglisch Bezeichnung für eine Golfbahn. in San Diego, Kalifornien, gegen ein internationales Teilnehmerfeld, zu dem auch Bryson DeChambeau gehörte. Kitayama wurde von der Junior Golf Association of Northern California zum Spieler des Jahres 2009 ernannt.
Nach der High School besuchte Kitayama von 2011 bis 2015 die University of Nevada-Las Vegas, wo er in drei aufeinanderfolgenden Jahren in das Academic-All Mountain West Team berufen wurde. Er gewann das Jackrabbit Invitational in Primm, Nevada, sowohl 2014 als auch 2015. Kitayamas beste Platzierung im World Amateur Golf Ranking war der 47.
In 2018 spielte Kitayama hauptsächlich auf der Asian Tour. Er spielte ein einziges Turnier der Asian Development Tour, die PGM Darulaman Championship in Malaysia, die er gewann.
Er erreichte einige gute Platzierungen auf der Asian Tour, darunter den 4. Platz bei den New Zealand Open. Es folgte der 2. Platz beim Royal Cup und der 4. Platz beim Asia-Pacific Diamond Cup Golf, einem gemeinsam mit der Japan Golf Tour organisierten Event.
Schnellster Spieler der European Tour
Im November 2018 belegte er bei der European Tour Q-School den 3. Platz und sicherte sich damit einen Platz auf der European Tour 2019. Gleich beim zweiten Turnier der Saison, den AfrAsia Bank Mauritius Open, die Ende 2018 stattfanden, gewann er mit zwei Schlägen Vorsprung. Das Turnier wurde gemeinsam mit der Sunshine Tour und der Asian Tour ausgetragen. Durch den Sieg rückte er in die Top 200 der Weltrangliste auf. Im März 2019 wurde er der „schnellste Spieler“ mit zwei Siegen in der Geschichte der European Tour. Grund dafür war der Sieg bei der Oman Open. Er benötigte dafür nur insgesamt 11 Turnier-Teilnahmen auf der Tour.
Er verdiente sich im September 2021 seine PGA-Tour-Karte mit einem 23. Platz bei den Korn Ferry Tour Finals. Im Februar 2022 belegte er den 3. Platz bei der The Honda Classic. Er konnte im Mai 2022 seine Leistung verbessern und belegte bei den Mexico Open den zweiten Platz. Im März 2023 errang er seinen ersten PGA-Tour-Sieg, als er das Arnold Palmer Invitational gewann.
Vorheriger Artikel der Reihe: Tyrrell Hatton
Weitere Artikel
Regel 4: Ausrüstung des Spielers – 4.2 Bälle
Auch für die Bälle, die beim Golf benutzt werden, gibt es klare Vorschriften. Dazu wird...
Mai
Regel 4: Ausrüstung des Spielers – 4.1 Schläger
Regel 4 gibt Hinweise über detaillierte Anforderungen an Schläger, Bälle und andere Ausrüstungsgegenstände sowie das...
Mai
How to Golf 17: Mit Loft in die Luft
Alle Golfer kennen die Nummern auf ihren Eisenschlägern. Und sie wissen: je kleiner die Zahl,...
Mai
Regel 3: Der Wettbewerb
Die grundsätzlichen und meistgespielten Wettbewerbsformen beim Golfen sind Zähl- und Lochspiel. Dabei werden entweder die...
Mai
Regel 2: Der Platz
Regel 2 definiert den allgemeinen Bereich des Golfplatzes, bzw. einer Golfbahn und die vier verschiedenen...
Mai
Regel 1: Das Spiel, das Verhalten der Spieler und die Regeln
In Regel Nr. 1 geht es um Grundsätzliches. Daher heißt es dort wenig überraschend: Golf...
Mai
Die Regeln – eine Vorbemerkung
Wer sich auf einen Golfplatz begibt, der weiß, dass auch dieser Sport nicht ohne Regeln...
Mai
Kurt Kitayama
Der US-Amerikaner Kurt Kitayama entschied sich er relativ spät für den Golfsport. Auf der Universität...
Mai