Matthew Thomas Fitzpatrick (* 1. September 1994 in Sheffield) ist ein englischer Profigolfer. Nachdem er 2013 das U.S. Amateur gewonnen hatte, gewann er später sein erstes professionelles Turnier bei den British Masters 2015.
2022 gewann er seine erste große Meisterschaft und sein erstes PGA-Tour-Event bei den U.S. Open.
In Sheffield geboren
Fitzpatrick wurde in Sheffield geboren und besuchte die Tapton School, wo er 2013 das Abitur machte. Er ist ein begeisterter Fußballfan und ein lebenslanger Unterstützer des örtlichen Vereins Sheffield United.
Sein jüngerer Bruder Alex spielte College-Golf an der Wake Forest University in North Carolina. Alex spielte beim Walker Cup 2019 und 2021 und wurde 2022 Profi.
Silber bei der Open Championship 2013
Fitzpatrick gewann 2012 die Boys Amateur Championship im Notts Golf Club (Hollinwell). Er schaffte den CutDie maximale Schlagzahl, die ein Turnierspieler in den/der ersten Runde(n) haben darf, um an der/den Schlussrunde(n) teilnehmen zu dürfen. bei der Open Championship 2013 und gewann die Silbermedaille.
Fitzpatrick und Jimmy Mullen waren die einzigen Amateure, die den Cut schafften, wobei Fitzpatrick auf 294 zu Mullens 299 landete. Später im Jahr 2013 gewann Fitzpatrick den U.S. Amateur, was ihm Einladungen zum Masters Tournament 2014, den U.S. Open und der Open Championship einbrachte, vorausgesetzt, er blieb ein Amateur.
Führender der Amateur Golf Rangliste
Der US-Amateursieg brachte ihn an die Spitze der World Amateur Golf Ranking, was ihm die Mark H. McCormack-Medaille einbrachte. Im September 2013 spielte er im Walker Cup.
Im September 2013 schrieb sich Fitzpatrick an der Northwestern University ein, um mit den Northwestern Wildcats College-Golf zu spielen; verließ er jedoch nach einem Vierteljahr, im Januar 2014, um eine Vollzeit-Amateurgolfkarriere zu verfolgen.
Fünf Turniere für die Universität
Im Herbst 2013 nahm er an fünf Turnieren für Northwestern teil. Er war Co-Champion des Rod Myers Invitational an der Duke University, um Northwestern zum Mannschaftstitel zu führen, und belegte außerdem einen dritten Platz beim Windon Memorial Classic.
Fitzpatrick wurde nach den US Open 2014 Profi und verwirkte seine Befreiung von der Open Championship 2014. Sein professionelles Debüt gab er bei den Irish Open 2014, danach spielte er mehrere Wettbewerbe auf der European Tour und der Challenge Tour auf Sponsoren- und Turniereinladungen.
Für European Tour 2015 qualifiziert
Im November 2014 trat Fitzpatrick in die European Tour Qualifying School 2014 ein, wo er den 11. Platz belegte und sich für die European Tour 2015 qualifizierte.
Fitzpatrick begann die Saison 2015, indem er in den ersten acht Wettbewerben der Saison sechs Cuts verpasste; im Juni sicherte er sich einen dritten Platz bei den Lyoness Open, gefolgt im Juli 2015 von einem zweiten Platz bei den Omega European Masters, einen Schuss hinter Danny Willett, und gewann den zweiten Preis in Höhe von 300.000 €.
2015 unter den Top 100
Sein erster Sieg kam im Oktober 2015, als er das British Masters in Woburn gewann und den ersten Preis in Höhe von 500.000 £ gewann. Nach diesem Ergebnis stieg er mit Rang 59 zum ersten Mal in die Top 100 der Welt ein.
Seine Rookie-Saison auf Tour beendete er mit einem Sieg, neun Top-10-Platzierungen und einem 12. Platz im finalen Order of Merit.
32. der Weltrangliste
Im April 2016 nahm Fitzpatrick am Masters-Turnier 2016 teil und belegte den geteilten 7. Platz. Im Juni gewann er das Nordea Masters 2016 und erreichte den 32. Platz in der offiziellen Golf-Weltrangliste, seine bisher beste Platzierung.
Aufgrund seiner Ergebnisse in den Saisons 2015 und 2016 der European Tour erhielt er eine automatische Auswahl für den Ryder CupDer Ryder Cup ist ein im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtetes mehrtägiges Golfmannschaftsturnier, das zwischen den besten Golfern Europas und der Vereinigten Staaten ausgetragen wird. Der Name eine Erinnerung an den britischen Saatguthändler... 2016.
Dritter Sieg der Karriere in 2016
Im November 2016 gewann Fitzpatrick die DP World Tour Championship in Dubai mit einem Schlag Vorsprung auf Tyrrell Hatton für den dritten Sieg seiner Karriere.
Im September 2017 gewann Fitzpatrick das Omega European Masters in Crans-Montana, Schweiz, durch einen Playoff-Sieg über Scott Hend, und im September 2018 verteidigte Fitzpatrick erfolgreich seinen European Masters-Titel in einem Playoff gegen Lucas Bjerregaard.
Erster Sieg in der Rolex-Serie
Im Dezember 2020 gewann Fitzpatrick seine zweite DP World Tour Championship in Dubai, und schlug den späteren Race-to-Dubai-Champion Lee Westwood mit einem Schlag. Der Sieg war auch sein erster Titel in der Rolex Series.
Im September 2021 spielte Fitzpatrick im europäischen Team beim Ryder Cup 2021 in Whistling Straits in Kohler, Wisconsin. Das US-Team gewann 19-9 und Fitzpatrick ging 0-3-0, einschließlich einer Niederlage in seinem Einzelspiel gegen Daniel Berger. Drei Wochen später gewann Fitzpatrick das Estrella Damm N.A. Andalucía Masters im Real Club Valderrama.
Erster großer Meisterschaftssieg
Im Juni 2022 gewann er seine erste große Meisterschaft bei den U.S. Open mit einem One-Shot-Sieg im The Country Club in Brookline, Massachusetts – dem gleichen Austragungsort, an dem er 2013 den U.S. Amateur gewann.
[Quelle: Wikipedia]
Vorheriger Artikel der Reihe: Justin Thomas
Nächster Artikel der Reihe: Collin Morikawa
Weitere Artikel
How to Golf 18: Mit Stableford zum Handicap
Das Handicap und die Berechnung der Stableford-Punkte ermöglichen es Golfspielern mit unterschiedlichem Können, sich auf...
Jun
Regel 4.3: Ausrüstung des Spielers – Verwendung der Ausrüstung
Diese Regel gilt für alle Arten von Ausrüstungsgegenständen, die ein Spieler während einer Runde benutzen...
Mai
Regel 4.2: Ausrüstung des Spielers – Bälle
Auch für die Bälle, die beim Golf benutzt werden, gibt es klare Vorschriften. Dazu wird...
Mai
Regel 4.1: Ausrüstung des Spielers – Schläger
Regel 4 gibt Hinweise über detaillierte Anforderungen an Schläger, Bälle und andere Ausrüstungsgegenstände sowie das...
Mai
How to Golf 17: Mit Loft in die Luft
Alle Golfer kennen die Nummern auf ihren Eisenschlägern. Und sie wissen: je kleiner die Zahl,...
Mai
Regel 3: Der Wettbewerb
Die grundsätzlichen und meistgespielten Wettbewerbsformen beim Golfen sind Zähl- und Lochspiel. Dabei werden entweder die...
Mai
Regel 2: Der Platz
Regel 2 definiert den allgemeinen Bereich des Golfplatzes, bzw. einer Golfbahn und die vier verschiedenen...
Mai
Regel 1: Das Spiel, das Verhalten der Spieler und die Regeln
In Regel Nr. 1 geht es um Grundsätzliches. Daher heißt es dort wenig überraschend: Golf...
Mai