Wer mit einem kompletten Schlägersatz auf dem Platz unterwegs ist, oder wer einen Halbsatz in sehr hügeligem Gelände ständig bergauf und bergab trägt, der wird zwar auf der Runde den Begriff "Sport" für das Golfspiel gerne bestätigen, aber sicher auch alsbald darüber nachdenken, ob es nicht eine kräfteschonendere Möglichkeit gibt, den Platz zu absolvieren.
Ganz bequeme Spieler steigen dann direkt ins Golfcart und fahren über den Platz. Der Mittelweg weist zum Trolley als Hilfsmittel. Man schnallt die Tasche darauf fest und rollt so sein Besteck über die Fairways.
Dabei gibt es generell drei Möglichkeiten: Wer gerne sehr zügig und dabei wendig unterwegs ist, der greift zum Zweirad-Trolley. Dieser wird gezogen und folgt natürlich dadurch auf Schritt und Tritt. Diese Version ist allerdings im Stand nicht sehr stabil und können beim Abstellen an steilerer Stelle auch mal kippen.
Wer's sicherer mag, der greift zum dreirädrigen Gefährt, was dann unter normalen Bedingungen geschoben wird. Es steht generell sicher und ist normalerweise auch mit einer Fußbremse ausgestattet, die ein Wegrollen verhindert.
Die dritte und auch finanzintensivste Möglichkeit ist der Elektrotrolley, der - per Akku mit Strom versorgt - auch bei Steigungen die Kraft des Golfers schont, der am Griff nur noch die Richtung bestimmen muss. Diese Trolleyart fährt ansonsten allein.
Im Folgenden gibt es nun zu jeder Art ein Beispiel. Drumherum gibt es viele weitere Modelle mit mehr oder weniger luxuriöser Ausstattung und manchmal auch kleinen Gimmicks wie beispielsweise Schirmhalter oder Aschenbecher. Generell sind diese Nützlichkeiten aber für viele Modelle auch als Zubehör erhältlich.
Dieser Zweirad-Ziehtrolley ist ultrakompakt. Er lässt sich auf nur 58 cm x 33 cm x 26 cm zusammenklappen, dabei bleiben die Räder am Gestell.
Hergestellt ist das praktische Teil aus leichtem, aber robustem Aluminium. Der Trolley hat dadurch ein Gewicht von nur 3 Kilogramm.
Der Griff lässt sich auf die individuelle Körpergröße des Spielers anpassen. Er ist variabel ausziehbar von 90 bis 110 Zentimetern über dem Boden. Die obere Halterung für Golfbags befindet sich dadurch in einer Höhe zwischen 68 bis 95 Zentimetern.
Ausgestattet ist der Trolley mit einem verstellbaren Scorekartenhalter, der zudem Platz bietet für zwei Bälle, 3 Tees und einen Bleistift.
Der TI-LITE ist ein Modell der Classic TI-Serie. Er ist besonders leicht, aber dennoch sehr robust.
Schnellwechselräder und das einfache Klappsystem sorgen für ein unglaublich stabiles, platzsparendes Design, während das Deluxe-Organizer-Panel genügend Platz für Bälle, Sonnenbrillen, Regenschirmhalter und alles andere bietet, was der Golfer so braucht.
Der Ti Lite ist so puristisch wie möglich. Alle Mechanismen sind versteckt und die Kunststoffteile sind auf ein Minimum reduziert.
Die Baghalterung ist gut ein- beziehungsweise verstellbar. So kann die Tasche punktgenau platziert werden, sodass sie während der Fahrt gut hält.
Der Organizer hat ein großes Netz unter der magnetischen Scorecard-Halterung, in dem genug Platz für Trinkflaschen, Rangefinder und mehr ist.
Robust, hochwertig & kleines Packmaß: Der Rahmen besteht aus stabilem Flugzeug-Aluminium und der Trolley ist sehr leicht klappbar.
Der Elektro Motor ist leise, kraftvoll und wartungsfrei. So kann man das Tragen einem Profi überlassen und das Spiel genießen.
Sehr wendiger Golftrolley bedeutet wenig Kraftaufwand beim Lenken. Die Bedienung ist sehr einfach und die Griffstange ist individuell höhenverstellbar.
Der Auf-/Abbau dauert mit etwas Übung keine 30 Sekunden - das Klappen sogar nur 5 Sekunden. Auch die Hinterräder sind in 2 Sekunden abgenommen.
Der regendichte Lithium-Akku mit LED-Anzeige hält mindestens 27 (Winter, bergiger Platz) und bis zu 54 Loch (Sommer - trocken und eben).
Mit dem kleinen Packmaß von nur 58 x 72 x 26 Zentimetern passt der nützliche Stromer in (fast) jeden Kofferraum oder Spind.
Weitere Vorteile: Der Trolley fährt mühelos und "freihändig" bergab dank Bergabfahrbremse und stufenloser Geschwindigkeitsregelung.